Beispiele anderer Aufträge/ Zeichnungen:
Ein Potrait von Enrico Marczi.
Was soll ich schreiben, wer Marczi kennt ...
Ein Künstler wie er im Buche steht.
Er war lange Jahre mein künstlerischer Mentor, Freund und Wegbegleiter.
Ich weiß garnicht von welchen Geschichten ich erzählen kann die ich mit ihm verbinde, das sprengt hier komplett den Rahmen...
Kunst, Ausstellungen, Erich Heckel Haus, Jakobsweg, Steine bemalen ...
Egal ob es das Erich Heckel Haus Döbeln war, wo wir einige Ausstellungen und Projekte durchgezogen haben, das Künstlercafe, die unzähligen Stunden im Atelier, die Meinungsverschiedenheiten und Streitigkeiten, den Versuchen eine mittelsächsische Kleinstadt ein wenig aufzupeppen, Collaborationen mit anderen namenhaften Künstlern, angebotene Workshops, etc., es war immer intensiv.
Marczi ist ein polarisierender Charakter, den man entweder liebt oder hasst. Etwas dazwischen gibt es nicht.
Ich jedenfalls liebe ihn und bin ihm für vieles dankbar und es war eine mehr als prägende Zeit in allen Facetten für mich.
Seine figurative Kunst sucht seines Gleichen und meiner Meinung nach ist seine Kunst für die Qualität die dahinter steckt viel zu unbekannt und unterschätzt.
Auch dieses Potrait soll eine Hommage an ihn sein.
Er hat mich nicht nur künstlerisch sondern auch persönlich sehr geprägt und mir viele Türen geöffnet.
Diese Zeit in meinem Leben werde ich nie vergessen.
40 x 30 cm
Grafit, Kohle und Kreide
wer die ursprüngliche Fotografie kennt, dem werden die kleinen aber feinen Unterschiede auffallen ...
Ein Potrait von Claus Vejrazka.
Eine Hommage.
Er war von der 5. bis 11. Klasse mein Kunstlehrer auf dem Ephrahim Lessing Gymnasium Döbeln.
Ich kann behaupten das dieser Mann mir die Türen zur Kunst geöffnet hat. Egal ob Bildkomposition, Farbenlehre oder goldener Schnitt, seine Lehren habe ich als 12 jähriger Schüler in mich eingesaugt und mal mehr, mal weniger gut in meiner Kunst versucht umzusetzen.
Neben seiner Lehrtätigkeit ist er selbst jahrzehntelang ein begnadeter Künstler und vorallem im mittelsächsichen Bereich nicht mehr wegzudenken.
Er war der erste Künstler der mich neben Enrico Marczi im Erich Heckel Haus prägte und beinflusste.
Dieses Potrait ist mit Grafit, Grafitpulver, Kohle, Kreide und Bleistift auf 40 x 30 cm Papier gezeichnet.
Ich würde sagen, diese Zeichnung ist als Hommage an ihn gedacht.